top of page

Wie geht eigentlich Meditation und was bringt's?

Aktualisiert: 5. Sept.

Meditation ist eine Praxis, die darauf abzielt, den Geist zu beruhigen und innere Ruhe zu finden. Sie kann in verschiedenen Formen durchgeführt werden, darunter Sitzmeditation, Gehmeditation und weitere geführte Meditationen.


Meditation und Achtsamkeit

Die Verbindung von Meditation und Achtsamkeit ist zentral für das MBSR-Training. Man lernt, Gedanken ziehen zu lassen und im Moment präsent zu sein. Diese Praxis verändert nicht nur das eigene Empfinden, sondern hat auch eine nachweisliche Wirkung auf das Stressniveau. Meditation ist also eine Art, um Achtsamkeit zu üben


Wie geht Meditation?

Meditation ist eine Praxis, die es ermöglicht, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden. Eine der bekanntesten Kursreihen dazu ist das MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), das Achtsamkeit und Meditation kombiniert. In einem MBSR-Kurs lernt man verschiedene Übungen, um Achtsamkeit zu entwickeln und Stress zu reduzieren.


Das Prinzip ist einfach: Wir lenken die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Objekt, z.B. den Atem. Wenn die Aufmerksamkeit abschweift, bringen wir sie zurück zum Objekt. Das klingt einfach, ist aber nicht leicht (Zitat von J.Kabat-Zinn)


Was bewirkt Meditation?

Meditation hat zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist. Sie kann Stress reduzieren, die Konzentration verbessern, emotionale Stabilität fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem kann regelmäßige Meditation zu einer besseren Schlafqualität führen und das Immunsystem stärken.


Wie kann ich Meditation lernen?

Um Meditation zu lernen, können folgende Schritte hilfreich sein:

  • Beginne mit kurzen Sitzungen von 5-10 Minuten täglich.

  • Wähle einen ruhigen Ort und eine bequeme Sitzposition.

  • Fokussiere dich auf deinen Atem oder ein bestimmtes Mantra.

  • Nutze geführte Meditationen über Apps oder Online-Videos.

  • Sei geduldig mit dir selbst und praktiziere regelmäßig.

Mit der Zeit wirst du feststellen, dass Meditation dir hilft, inneren Frieden zu finden und mehr Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren.


5 Überraschende Fakten über Meditation

  • Meditation kann die Gehirnstruktur verändern und sogar das Volumen der grauen Substanz erhöhen. Die benötigten Gehirnregionen werden verstärkt genutzt und damit gestärkt (Neuroplastizität)

  • Beim Meditieren können Menschen ihre Achtsamkeit verbessern, was zu einer höheren emotionalen Stabilität führt.

  • Yoga und Meditation sind eng miteinander verbunden; viele Yoga-Praktiken beinhalten meditative Elemente, um den Geist zu beruhigen.

  • Ein Mantra, das während der Meditation wiederholt wird, kann helfen, den Fokus zu erhöhen und Ablenkungen zu minimieren.

  • Studien zeigen, dass regelmäßiges Meditieren das Stresslevel signifikant senken und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann.


Übungen im MBSR-Kurs

Im MBSR-Kurs werden unterschiedliche Meditationsformen vorgestellt, darunter geführte Meditationen und Atemübungen. Diese helfen, die Atmung zu regulieren und den Geist zu beruhigen. Eine beliebte Technik ist die Sitzmeditation bei der man unter anderem beim Ein- und Ausatmen die Atmung bewusst wahrnimmt. Eine weitere Grundübung ist der Bodyscan, bei dem die Aufmerksamkeit ganz bewusst auf verschiedene Regionen des Körpers gelenkt wird

Die Übungen können morgens oder abends durchgeführt werden. Selbst kurze Meditationen können eine positive Wirkung auf Körper und Geist haben. Achtsamkeitsübungen fördern die Körperwahrnehmung und unterstützen die Entspannung.






 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page