top of page

MBSR (Mindfulness based Stress Reduction)

ree

Inhalte und Ablauf eines MBSR Kurses

Ein MBSR Kurs, auch bekannt als Mindfulness-Based Stress Reduction, erstreckt sich über 8 Wochen und bietet den Teilnehmerinnen eine systematische Einführung in die Achtsamkeitspraxis. Der Kurs ist in wöchentliche Kurseinheiten unterteilt, die sowohl theoretische als auch wissenschaftliche Aspekte der Stressbewältigung behandeln.

Kursinhalte

Die Teilnehmerinnen lernen verschiedene Achtsamkeitsübungen, die sowohl formale als auch informelle Praktiken umfassen. Zu den formalen Übungen gehören Sitzmeditation, Körperübungen und Meditation im Gehen. Informelle Übungen beinhalten die Integration von Achtsamkeit in alltägliche Tätigkeiten, wie z.B. achtsame Kommunikation und das Beobachten der eigenen Gedanken und Gefühle.

Ablauf

Der Verlauf des MBSR Kurses ist so gestaltet, dass jede Kurseinheit auf der vorherigen aufbaut. Zu Beginn jeder Sitzung werden grundlegende Konzepte erläutert, gefolgt von praktischen Übungen, die in der Gruppe durchgeführt werden. Die regelmäßigen Übungen fördern die Selbstfürsorge und den Umgang mit Stress, während die Teilnehmerinnen ihre Achtsamkeit im Alltag integrieren lernen.

Nutzen und positive Aspekte

Die Wirkung von MBSR zeigt sich in einer signifikanten Stressreduktion und einer verbesserten Lebensqualität. Durch die systematische Achtsamkeitspraxis erfahren die Teilnehmerinnen eine größere Präsenz im Moment und lernen, Stressbewältigung durch Achtsamkeit zu praktizieren. Regelmäßiges Üben führt zu mehr Gelassenheit und einem besseren Umgang mit stressigen Situationen im Alltag.

Zusammenfassung

Beim MBSR Kurs handelt es sich nicht um Gruppentherapie, sondern um ein strukturiertes Training zur Förderung der Achtsamkeit. Jon Kabat-Zinn, der Begründer des MBSR, hat ein Programm entwickelt, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und den Teilnehmerinnen hilft, Achtsamkeit in ihr tägliches Leben zu integrieren.


Der MBSR Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) bietet eine Vielzahl von Inhalten, die darauf abzielen, Achtsamkeit und Stressbewältigung zu fördern. Für weiterführende Informationen und Materialien empfehle ich die Mediathek des HR. Eine passende Sendung dazu ist:


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page